• Home
    • Leitbild
    • Imagefilm
  • Galerie
    • 2022/23
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2015/16
    • 2016/17
  • Team
    • Direktion/Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
    • Nachmittagsbetreuung
    • Hauspersonal
  • Elternverein
  • Wahlpflichtfächer
    • Enriched English
    • Fit4Job
    • Coding und Robotik
    • Unverbindliche Übungen
      • Kreatives Gestalten
      • Chorgesang
      • Spiele
      • Fit for Life
  • Schulische Nachmittagsbetreuung
    • Informationen, Anmeldeformular
  • Stundenpläne
  • Termine
    • Schularbeitstermine
    • Lesestunden
    • Elternsprechtage
    • Schulautonome Tage
    • Projektwochen
    • Diverse Termine
  • Projekt 100 Jahre Republik
  • Downloads
    • Formulare
  • Links
  • AusBildung bis 18
  • Stundentafel
  • Kontakt
    • Buspläne
    • Anfahrtsplan
  • Datenschutzerklärung
  • Home
    • Leitbild
    • Imagefilm
  • Galerie
    • 2022/23
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2015/16
    • 2016/17
  • Team
    • Direktion/Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
    • Nachmittagsbetreuung
    • Hauspersonal
  • Elternverein
  • Wahlpflichtfächer
    • Enriched English
    • Fit4Job
    • Coding und Robotik
    • Unverbindliche Übungen
      • Kreatives Gestalten
      • Chorgesang
      • Spiele
      • Fit for Life
  • Schulische Nachmittagsbetreuung
    • Informationen, Anmeldeformular
  • Stundenpläne
  • Termine
    • Schularbeitstermine
    • Lesestunden
    • Elternsprechtage
    • Schulautonome Tage
    • Projektwochen
    • Diverse Termine
  • Projekt 100 Jahre Republik
  • Downloads
    • Formulare
  • Links
  • AusBildung bis 18
  • Stundentafel
  • Kontakt
    • Buspläne
    • Anfahrtsplan
  • Datenschutzerklärung
  1. Team
  2. Klassen
  3. 1a



Die flotten Bienchen lernen laufen


Der Coding und Robotik-Lehrer der MS Rudersdorf Jürgen Trinkl zeigte den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Rudersdorf wie die kleinen elektonischen Tierchen genau das machen, was man ihnen befiehlt – nämlich kurze oder längere Strecken zurücklegen, nach links oder rechts abbiegen oder sogar durch ein Labyrinth fahren.

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr stolz auf ihre Leistungen und hatten eine Menge Spaß mit den Bee-Bots.


Vorlesetag


Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern und das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses zu rücken.

 

Die MS Rudersdorf durfte am österreichischen Vorlesetag am 23. März einen besonderen Gast an der Schule begrüßen: Die ehemalige Schülerin und jetzige Autorin Janette Altinsoy aus Deutsch Kaltenbrunn. Sie las aus ihrem neuesten Fantasy-Buch „Das Rotkäppchen Erbe“, das erst im Sommer erscheinen wird, vor.

 

Nach der packenden Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen an die junge Autorin zu stellen. Dabei erfuhren sie viel Interessantes über die Entstehung ihrer Bücher.

 

 

Insgesamt war auch der heurige Vorlesetag eine wunderbare Gelegenheit, um die Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren. Vielleicht war diese Begegnung sogar Motivation, ein eigenes Buch zu schreiben.


SCHU-WI-Tag 2023

Am SCHU-WI-Tag der MS Rudersdorf waren zahlreiche Unternehmen an der Schule vertreten. Darunter befanden sich Firma Katzbeck, Sattler, Schneiderei Eckhardt, Steffi’s Haarzauber, Baumschule Loidl, Backstube und Konditorei Lendl sowie Lenzing BMV und BFI. Auch Vertreter und Vertreterinnen der Wirtschaft und Bürgermeister und die Bürgermeisterin der umliegenden Gemeinden waren vor Ort.

 

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch zu erproben und kennenzulernen. Der SCHU-WI-Tag war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, sich über mögliche Berufsfelder zu informieren und erste Erfahrungen zu sammeln.


ASCHENKREUZ


Den inneren Müll loswerden.

Das Kostbare in unserem Leben wieder sehen können.

Mich, wie Gott mich gedacht hat, wieder entdecken.

Fastenzeit als Chance.

Fastenzeit als Neubeginn.

Aschenkreuz als Zeichen für Veränderung zum Besseren,

 

als Zeichen der Auferstehung in ein neues Leben.


Faschingsdienstag


Am heurigen Faschingsdienstag durften sich die Schülerinnen und Schüler und das Lehrerteam der MS Rudersdorf endlich wieder kostümieren und gemeinsam feiern.

 

Zuerst wurde in den Klassen gemeinsam gespielt, in der Pause gab es vom Elternverein Krapfen. Den Höhepunkt bildete der Karaokewettbewerb. Schülerinnen und Schüler aus allen vier Klassen ließen ausgelassene Stimmung aufkommen. Eine strenge Jury kürte schließlich drei Sieger:

 

Tina, Natalie,, Annabell und Karolina mit dem Titel „Mamamia“ von Abba

Angelina mit „Last Friday“ von Katy Perry

Paula mit „Rise Like A Phoenix“ von Conchita Wurst

 

 


„Virtual Heroes“


Vienna´s English Theatre begeisterte die Schülerinnen und Schüler der MS Rudersdorf auch heuer wieder.

 

 

Im Stück „Virtual Heroes“ wurden die sehr ernsten und aktuellen Themen „Cyber Space, Fantasy Worlds, Gaming and Mobbing“ auf lustige, spannende, überzeugende Weise dargebracht und auch brauchbare Lösungen aufgezeigt.


Tag der offenen Tür


Am Freitag, den 27. Jänner 2023, lud die MS Rudersdorf zum Tag der offenen Tür ein.

 

Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen führten Schüler und Schülerinnen der umliegenden Volksschulen und deren Eltern durch das Schulhaus. Bei den verschiedenen Stationen konnten die Interessierten Einblicke in den Schulalltag der MS Rudersdorf gewinnen.

 

Das Team der MS Rudersdorf freut sich über das rege Interesse und die zahlreichen positiven Kommentare.


ICH KANN WAS!


Herr Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der BAUAkademie für Steiermark und Burgenland, besuchte die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klassen der MS Rudersdorf.

 

Der Lehrlingsexperte referierte sehr praxisbezogen über die „Baulehre NEU“. Diese beinhaltet Hochbau, Betonbau, Tiefbau, Bautechnische Assistenz, Bautechnischer Zeichner. Die „Kaderlehre“, bereitet zukünftige Bau-Führungskräfte auf ihre Aufgaben bestens vor.

 

Für die F4J-Gruppen überreichte der Referent  Baupläne, Miniatur-Ziegelsteine und vorgefertigte Miniatur-Dachstühle. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in bautechnische Grundlagen erhalten und ihr räumliches Vorstellungsvermögen trainieren. 

 


Was hat eine Pardeissuppe mit Vincent van Gogh zu tun?


 

Zwei Umweltaktivistinnen haben in London das Meisterwerk „Sonnenblumen" des Malers Vincent Van Gogh mit Tomatensuppe überschüttet. Weitere Aktionen ähnlicher Art folgten in verschiedenen Museen.

 

Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen der MS Rudersdorf stellten die Frage: „Darf man das?“

 

 

In weiterer Folge beschäftigten sie sich intensiv mit dem Künstler und seinen Werken. Entstanden sind dabei Meisterwerke, die an Van Goghs Lieblingsbild „Sternenhimmel“ erinnern.


Autorenlesung in der MS Rudersdorf


Die österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin Elfriede Wimmer war zu Gast in der Mittelschule Rudersdorf.

In ihren Lesungen stellte sie ein speziell für die jeweilige Schulstufe maßgeschneidertes Buch vor. Durch ihre lebhafte Ausdrucksweise gelang es ihr, die Kinder in ihren Bann zu ziehen und zu begeistern.

 

Die Autorin greift in ihren Büchern aktuelle Themen auf und verpackt sie in spannende, immer mit einem Schuss Humor versehene, Geschichten. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder im Schulalltag zu unterstützen und deren soziale Kompetenzen zu stärken.

 

 


Wir sind EXPERT.SCHULE


Im heurigen Schuljahr wurde die Mittelschule Rudersdorf vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erneut mit dem Siegel EXPERT.SCHULE ausgezeichnet. Voraussetzung für diese Auszeichnung sind die erbrachten nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informativen Bildung.



 

Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte!

 

Ich möchte mich noch einmal recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Online-Infoabend bei Ihnen bedanken. Hier finden Sie nun eine Zusammenfassung der Besonderheiten der MS Rudersdorf.

 

Viel Spaß beim Schmökern :)

Ihr Dir. Gerd Kirschner

 

 

Die MS Rudersdorf stellt sich vor...

 <<< klick mich an


Die MS Rudersdorf stellt sich vor

...zum Download


 

 

 

 

Der Schlüssel zum Erfolg

klick mal auf das Bild :)



oead digitales lernen - Elterninfo

Download
OeAD_Elterninfopaket.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.8 KB
Download

Neue Lern-Wege

bestreitet die Mittelschule Rudersdorf im nächsten Schuljahr. Durch die Initiative „Digitales Lernen“ des Bildungsministeriums werden digitale Endgeräte für die 5. und 6. Schulstufe zur Verfügung gestellt.


Um sich an dieser Aktion beteiligen zu können, war ein Schulforumsbeschluss notwendig. Dieser wurde vom Gremium einstimmig gefasst. Um einen zeitgerechten Unterricht zu gewährleisten, fiel die Entscheidung schlussendlich auf iPads mit Stift und Tastatur.


Damit setzt die Mittelschule Rudersdorf ihren Weg in die digitale Zukunft kontinuierlich fort. Neben der Digitalen Grundbildung und Einführung des Schwerpunktes Coding und Robotik vor zwei Jahren und der Möglichkeit mit einem 3D-Drucker zu arbeiten, gelingt nun der Spagat zu neuen Lernmethoden, die ein kindgerechtes und motivierendes Lernen ermöglichen. Unterstützt wird das Vorhaben von der Gemeinde, die neue Smartboards für die 5. Schulstufe ankauft und allen Schulkindern kostenlos das Programm Microsoft 365 zur Verfügung stellt.

 

Dir. Gerd Kirschner und seine KollegInnen bereiten sich bereits jetzt auf die neuen Lernmethoden vor. So haben bereits alle LehrerInnen der Mittelschule Rudersdorf  das 15-stündige MOOC-Modul (Massive Open Online Course) mit Zertifikat erfolgreich abgeschlossen und sind dabei, mit Apple Österreich weitere Fortbildungen zu absolvieren. 





Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen