Lehrausgang Firma PORR



Am 18.10.24 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS Rudersdorf die Firma PORR in Stegersbach.

Bei verschiedenen Stationen konnten sie sowohl ihr Geschick als auch ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Vom Pflastern bis zu Ausgrabungen am Baggersimulator wurde Einblick in alles geboten, was es rund um den Lehrberuf im Baugewerbe zu erkunden gibt.

Auch für die zugehörige Verpflegung war reichlich gesorgt.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung zu diesem BO-Lehrausgang!


Sissi zählt zu den Besten



Rund 100 Schülerinnen und Schüler beteiligte sich am Orientierungslauf der Ober- und Unterstufe in Wallendorf. Sissi Zach von der MS Rudersdorf zeigte sich dabei besonders stark. Sie belegte in der Unterstufen-Klasse den großartigen 3. Platz.


Der Arbeitsmarkt der Zukunft



Die Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen der MS Rudersdorf nutzten auch heuer wieder das Angebot der Bildungsmessen.

 

Die BiBi - Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland im Messezentrum Oberwart. ist der zentrale Treffpunkt für Schulen, Unternehmen und alle, die an einer erfolgreichen Bildungs- und Berufslaufbahn interessiert sind.

 

Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig, und die BiBi bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und zukünftige Anforderungen zu informieren. Von der Digitalisierung bis hin zu neuen Berufsfeldern - die Messe gibt einen Überblick über die Entwicklungen in verschiedenen Branchen und zeigt auf, welche Qualifikationen künftig besonders gefragt sein werden.

 

 


Schul- und Berufsinformationsmesse Fürstenfeld



 

Auch im heurigen Schuljahr besuchten die Schüler und Schülerinnen der MS Rudersdorf die Schul- und Berufsinformationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.

 

Die Berufsinformationsmesse Fürstenfeld zeigt den Schülerinnen und Schülern die vielen Möglichkeiten rund um die schulische und betriebliche Ausbildung nach der Pflichtschule in der Region. Die rund 60 Aussteller bieten viel Information und Beratung, wobei eine gute Mischung aus Schulen und Lehrbetrieben der verschiedenen Branchen besteht.

 

Bei den Messeständen konnten die Jugendlichen auch ihr Geschick und ihre handwerklichen Fertigkeiten unter Beweis stellen, z.B. Reifen wechseln, Palatschinken kochen, Golfen oder Schnitzen.