• Home
    • Leitbild
    • Imagefilm
  • Galerie
    • 2023/24
    • 2022/23
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
  • Team
    • Direktion/Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
    • Nachmittagsbetreuung
    • Hauspersonal
  • Elternverein
  • Wahlpflichtfächer
    • Enriched English
    • Fit4Job
    • Coding und Robotik
  • Unverbindliche Übungen
    • Spiele
    • Medientechnik
    • Schülerliga Fußball
    • Fit for Life
  • Schulische Nachmittagsbetreuung
    • Informationen, Anmeldeformular
  • Stundenpläne
  • Termine
    • Schularbeitstermine
    • Lesestunden
    • Elternsprechtage
    • Schulautonome Tage
    • Projektwochen
    • Diverse Termine
  • Downloads
    • Formulare
  • Links
  • AusBildung bis 18
  • Stundentafel
  • Kontakt
    • Buspläne
    • Anfahrtsplan
  • Datenschutzerklärung
  • Home
    • Leitbild
    • Imagefilm
  • Galerie
    • 2023/24
    • 2022/23
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
  • Team
    • Direktion/Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
    • Nachmittagsbetreuung
    • Hauspersonal
  • Elternverein
  • Wahlpflichtfächer
    • Enriched English
    • Fit4Job
    • Coding und Robotik
  • Unverbindliche Übungen
    • Spiele
    • Medientechnik
    • Schülerliga Fußball
    • Fit for Life
  • Schulische Nachmittagsbetreuung
    • Informationen, Anmeldeformular
  • Stundenpläne
  • Termine
    • Schularbeitstermine
    • Lesestunden
    • Elternsprechtage
    • Schulautonome Tage
    • Projektwochen
    • Diverse Termine
  • Downloads
    • Formulare
  • Links
  • AusBildung bis 18
  • Stundentafel
  • Kontakt
    • Buspläne
    • Anfahrtsplan
  • Datenschutzerklärung

    Sitemap

    • Home
      • Leitbild
      • Imagefilm
    • Galerie
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2020/21
      • 2019/20
      • 2018/19
    • Team
      • Direktion/Sekretariat
      • LehrerInnen
      • Klassen
        • 1a
        • 1b
        • 2a
        • 2b
        • 3a
        • 3b
        • 4a
        • 4b
      • Nachmittagsbetreuung
      • Hauspersonal
    • Elternverein
    • Wahlpflichtfächer
      • Enriched English
      • Fit4Job
      • Coding und Robotik
    • Unverbindliche Übungen
      • Spiele
      • Medientechnik
      • Schülerliga Fußball
      • Fit for Life
    • Schulische Nachmittagsbetreuung
      • Informationen, Anmeldeformular
    • Stundenpläne
    • Termine
      • Schularbeitstermine
      • Lesestunden
      • Elternsprechtage
      • Schulautonome Tage
      • Projektwochen
      • Diverse Termine
    • Downloads
      • Formulare
    • Links
    • AusBildung bis 18
    • Stundentafel
    • Kontakt
      • Buspläne
      • Anfahrtsplan
    • Datenschutzerklärung


    Rudersdorfs Blaulichtorganisationen stellen sich vor


    Am Montag der letzten Schulwoche besuchten die 2. Klassen der MS Rudersdorf sowohl das Rote Kreuz als auch die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf. 


    Eine Woche voller Action


     

    Die Projektwoche der 4. Klassen der MS Rudersdorf vom 22. Mai bis zum 26. Mai in Salzburg war ein absolutes Highlight.

    Die Tage waren gefüllt mit aufregenden Abenteuern und spannenden Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler konnten den Adrenalinkick beim Flying Fox spüren und sich in verschiedenen Parcours ausprobieren. Besonders beeindruckend war der Baumseilgarten, in dem sie sich von Baum zu Baum schwingen konnten und dabei ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Die Mountaincarts ermöglichten ihnen zudem die Erkundung der atemberaubenden Berglandschaft.


    Ein absolutes Highlight war der Besuch des Salzbergwerks in Hallein. Die Kids bekamen eine faszinierende Führung durch die unter-irdischen Stollen und erfuhren viel über die Geschichte des Salzabbaus.

    Natürlich durfte auch Sightseeing in Salzburg nicht fehlen.

    Die Projektwoche war insgesamt eine großartige Woche voller Abenteuer, Spaß und neuer Erfahrungen.


    "We are from Austria"


    Am 12. und 13. Mai fand im Kultursaal Rudersdorf die Aufführung unseres Schulmusicals "We are from Austria" statt. Die Aufführung stand ganz im Zeichen des Austropop, welche die  Schülerinnen und Schüler der Schule mit Tanz und Gesang umrahmten.

    Die Darbietung der Schülerinnen und Schüler sowie der fantastischen Band war einfach großartig. Sie haben mit ihrer hingebungsvollen Arbeit das Musical "We are from Austria" zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Das Publikum konnte sich von der Energie und dem Enthusiasmus der Darstellerinnen und Darsteller mitreißen lassen und erlebte zwei außergewöhnliche Abende voller Musik und Unterhaltung.

     


    Oskar was here!


    Die English Days der Mittelschule Rudersdorf waren eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihr Englisch zu verbessern.

     

    Während der dreitägigen Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unter der Anleitung von Native Speaker Oskar, sich intensiv mit der englischen Sprache zu beschäftigen. Das Gelernte konnten sie sofort in verschiedenen lustigen und lehrreichen Aktivitäten anwenden.

     

    Die English Days waren eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten und werden sicherlich in guter Erinnerung bleiben.

     

     


    RAUS AUS DEM KLASSENZIMMER


    Herr Puchegger vom AMS Stegersbach gestaltete für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der MS Rudersdorf den Workshop „Raus aus dem Klassenzimmer“.

     

    Die Kids durchliefen mit ihren Handys verschiedene Stationen und bearbeiteten Arbeitsaufträge zu folgenden Themen:

     

    ·       Welchen Berufen bist du heute schon begegnet?

    ·       Wie gut kennst du dich selbst?

    ·       Untypische Berufe für Girls & Boys!

    ·       Berufs-Activity – Rate und finde mehr über den Beruf heraus!

    ·       Schule oder Lehre?

    ·       Wie kann dich dein BIZ in der Berufsorientierung und Ausbildungswahl unterstützen?


    Die flotten Bienchen lernen laufen



    Vorlesetag


    Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern und das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses zu rücken.

     

    Die MS Rudersdorf durfte am österreichischen Vorlesetag am 23. März einen besonderen Gast an der Schule begrüßen: Die ehemalige Schülerin und jetzige Autorin Janette Altinsoy aus Deutsch Kaltenbrunn. Sie las aus ihrem neuesten Fantasy-Buch „Das Rotkäppchen Erbe“, das erst im Sommer erscheinen wird, vor.

     

    Nach der packenden Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen an die junge Autorin zu stellen. Dabei erfuhren sie viel Interessantes über die Entstehung ihrer Bücher.

     

     

    Insgesamt war auch der heurige Vorlesetag eine wunderbare Gelegenheit, um die Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren. Vielleicht war diese Begegnung sogar Motivation, ein eigenes Buch zu schreiben.



    ASCHENKREUZ


    Den inneren Müll loswerden.

    Das Kostbare in unserem Leben wieder sehen können.

    Mich, wie Gott mich gedacht hat, wieder entdecken.

    Fastenzeit als Chance.

    Fastenzeit als Neubeginn.

    Aschenkreuz als Zeichen für Veränderung zum Besseren,

     

    als Zeichen der Auferstehung in ein neues Leben.


    „Virtual Heroes“


    Vienna´s English Theatre begeisterte die Schülerinnen und Schüler der MS Rudersdorf auch heuer wieder.

     

     

    Im Stück „Virtual Heroes“ wurden die sehr ernsten und aktuellen Themen „Cyber Space, Fantasy Worlds, Gaming and Mobbing“ auf lustige, spannende, überzeugende Weise dargebracht und auch brauchbare Lösungen aufgezeigt.


    Wir sind EXPERT.SCHULE


    Im heurigen Schuljahr wurde die Mittelschule Rudersdorf vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erneut mit dem Siegel EXPERT.SCHULE ausgezeichnet. Voraussetzung für diese Auszeichnung sind die erbrachten nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informativen Bildung.



     

    Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte!

     

    Ich möchte mich noch einmal recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Online-Infoabend bei Ihnen bedanken. Hier finden Sie nun eine Zusammenfassung der Besonderheiten der MS Rudersdorf.

     

    Viel Spaß beim Schmökern :)

    Ihr Dir. Gerd Kirschner

     

     

    Die MS Rudersdorf stellt sich vor...

     <<< klick mich an


    Die MS Rudersdorf stellt sich vor

    ...zum Download


     

     

     

     

    Der Schlüssel zum Erfolg

    klick mal auf das Bild :)



    oead digitales lernen - Elterninfo

    Download
    OeAD_Elterninfopaket.pdf
    Adobe Acrobat Dokument 141.8 KB
    Download

    Neue Lern-Wege

    bestreitet die Mittelschule Rudersdorf im nächsten Schuljahr. Durch die Initiative „Digitales Lernen“ des Bildungsministeriums werden digitale Endgeräte für die 5. und 6. Schulstufe zur Verfügung gestellt.


    Um sich an dieser Aktion beteiligen zu können, war ein Schulforumsbeschluss notwendig. Dieser wurde vom Gremium einstimmig gefasst. Um einen zeitgerechten Unterricht zu gewährleisten, fiel die Entscheidung schlussendlich auf iPads mit Stift und Tastatur.


    Damit setzt die Mittelschule Rudersdorf ihren Weg in die digitale Zukunft kontinuierlich fort. Neben der Digitalen Grundbildung und Einführung des Schwerpunktes Coding und Robotik vor zwei Jahren und der Möglichkeit mit einem 3D-Drucker zu arbeiten, gelingt nun der Spagat zu neuen Lernmethoden, die ein kindgerechtes und motivierendes Lernen ermöglichen. Unterstützt wird das Vorhaben von der Gemeinde, die neue Smartboards für die 5. Schulstufe ankauft und allen Schulkindern kostenlos das Programm Microsoft 365 zur Verfügung stellt.

     

    Dir. Gerd Kirschner und seine KollegInnen bereiten sich bereits jetzt auf die neuen Lernmethoden vor. So haben bereits alle LehrerInnen der Mittelschule Rudersdorf  das 15-stündige MOOC-Modul (Massive Open Online Course) mit Zertifikat erfolgreich abgeschlossen und sind dabei, mit Apple Österreich weitere Fortbildungen zu absolvieren. 





    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen