Herzlich willkommen in der

Mittelschule Rudersdorf


Danke an den Elternverein!

Der Elternverein unserer Schule hat neue GZ-Platten für die 3. Klassen gesponsert.

 

Herzlichen Dank für diese großzügige Unterstützung!

Ein DANKESCHÖN auch allen Eltern für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Förderung unserer Schule!


Laufschuhe statt Autos!

Bevor auf der neuen S7-Schnellstraße der Verkehr rollte, gehörte sie am 19.09.2025 noch einmal ganz den Läufer:innen!

Unsere Schüler:innen der Mittelschule Rudersdorf waren natürlich wieder mit vollem Einsatz am Start und haben gezeigt, was in ihnen steckt!

Vor allem unsere Mädchen konnten das Stockerl in ihrer Kategorie zur Gänze übernehmen:

1. Tina Gmoser

2. Anika Haas

3. Larissa Swatek

 

Herzlichen Glückwunsch – wir sind mega stolz auf euch! 

 


Wandertag - anders, aber genauso lustig!

Auch wenn uns gestern das Wetter mit kräftigem Regen begleitet hat, war unser Ganztageswandertag alles andere als ins Wasser gefallen! Dank unseres Alternativprogramms hatten alle Klassen einen tollen Tag:
• 1. Klassen: Workshop zu Sozialem Lernen, gemeinsames Kochen und Sport in der Schule • 2. Klassen: Badespaß in der Allegria Therme • 3. Klassen: Action im Jump25 und süße Erlebnisse bei der Schokoladenmanufaktur Zotter • 4. Klassen: Sport und Spaß in der Star Jump Trampolinhalle Oberwart
So wurde der Tag trotz Regen ein voller Erfolg!

Feierlicher Anlass: Berufstitelverleihung & Dienstjubiläum

Am vergangenen Donnerstag, dem 11.09.2025, wurden in einem feierlichen Rahmen gleich zwei besondere Ereignisse gewürdigt:

 

 • Sabine Teuschler feierte ihr beeindruckendes 40-jähriges Dienstjubiläum

 • Unser Herr Dir. Gerd Kirschner wurde mit dem Berufstitel Oberschulrat (OSR) ausgezeichnet

 

Wir gratulieren beiden sehr herzlich und danken für ihr langjähriges Engagement, ihre hervorragende Arbeit und ihren Einsatz für unsere Schule!


Girl Power beim Roberta Cup

Am 11. September 2025 war bei uns in der Schule richtigi was los - der Roberta Cup stand am Programm! Bei diesem Cup tüfteln Schülerinnen an spannenden Aufgaben rund um Robotik und Programmierung und zeigen, was in ihnen steckt.

Unsere Mädchen der 3. Klassesn waren mit vollem Einsatz dabei - und das hat sich ausgezahlt! Sophie Berger, Sissi Zach und Julia Gmoser haben sich für die Regionalwertung Burgenland qualifiziert!
Wir sind super stolz auf euch und drücken schon jetzt für die nächste Runde alle Daumen!


Einblicke in die Welt des Tourismus

Am 9. September 2025 fand an unserer Schule ein spannender Tourismus-Workshop statt. Frau Gößler vom Verein BEN gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen einen interaktiven Vormittag, der großen Anklang fand.

An verschiedenen Stationen - Küchen, Rezeption und Restaurant - setzten sich die Kinder aktiv mit den Berufsbildern in Gastronomie und Tourismus auseinander.

Das Ziel: Den Jugendlichen Berufsfelder und Perspektiven in der Tourismusbranche näherzubringen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Gößler un den Verein BEN für die tolle Organisation!


Top-Leistung beim Brunnenlauf in Fürstenfeld

Am 7.9.2025 war es wieder soweit: Der beliebte Brunnenlauf in Fürstenfeld hat begeisterte Läuferinnen und Läufer auf die Strecke gebracht - und auch unsere Schule war mit vollem Einsatz dabei!

Highlight des Tages: Larissa Swatek (2a) hat in ihrer Altersklasse den 1. Platz erreicht! Wir sind sehr stolz auf dich, Larissa!

Ein riesiges Dankeschön auch an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit Freude, Ausdauer und Teamgeist gelaufen sind. Ihr habt unsere Schule super vertreten!


Einstimmung auf das neue Schuljahr

Am Mittwoch, dem 3.9.2025, feierten wir den Schulgottesdienst.
Unser Herr Pfarrer, Lehrer:innen und Schüler:innen gestalteten eine stimmungsvolle Feier zum Schulbeginn. Ein besonderer Moment war die persönliche Segnung unserer Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Sie erhielten auch ein kleines Geschenk als Zeichen für einen guten Start an unserer Schule.

Danke an alle, die mitgewirkt und mitgestaltet haben!


Arbeitsplatz Klinik Güssing

Zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter der Klinik Güssing statteten der MS Rudersdorf einen Besuch ab, um den Schülerinnen und Schülern Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen.

 

Neben den pflegerischen Berufen auf unterschiedlichen Niveaus bietet die Klinik auch Lehrstellen an. Die Bandbreite reicht von Mechatronik mit Spezialisierungen in Medizintechnik bis hin zu Koch und Verwaltungsassistenz.

 

Nach dem theoretischen Teil dürften die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung selbst aktiv werden. 



Hello, Vienna calling…



Die 4. Klassen der MS Rudersdorf folgten der Aufforderung „Hello, Vienna calling“ und machten sich mit ihren Lehrerinnen und Begleitlehrern auf den Weg in die Bundeshauptstadt.

 

 

Am Vormittag ging es durch die Innenstadt zum Erkunden der Sehenswürdigkeiten und die Aufgaben der Rätselrallye zu lösen. Am Nachmittag gab es dann ein echtes Highlight: Die Schülerinnen und Schüler reisten im 5D-Kino mit unglaublichen Spezialeffekten durch die Geschichte Wiens.


Sportlich Gutes tun:                                  MS Rudersdorf läuft für den guten Zweck



Unter dem Motto "Jeder Meter zählt" fand am 22. April 2025 am Campus der MS Rudersdorf eine Benefiz-Laufaktion statt. Dazu suchten die Schülerinnen und Schüler Sponsoren wie Eltern, Freunde Firmen etc., die pro gelaufener Runde oder  pro gelaufenem Kilometer einen vereinbarten Betrag für SOS-Kinderdorf spendeten. Jeder Meter trägt dazu bei, benachteiligen Familien und Kindern in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung zu bieten.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Andrea Hafner der MS Rudersdorf.

 


Gratulation!



Am Donnerstag den 3. April 2025 fanden die Landesmeisterschaften der Schulen im Orientierungslauf statt. Mit Karte und Kompass ging es durch den Buchwald in Altenmarkt.

Die Mädchenmannschaft – bestehend aus Alissa Gölles (4b), Annabell Schmaldienst (4b), Elisabeth Marakovits (1a) und Sissi Zach (2b) - schaffte es, alle Posten in kürzester Zeit zu finden und errang dabei den erfolgreichen 2. Platz.

Jonas Giessauf (4a) und Simon Schmaldienst (2a) nahmen ebenfalls erfolgreich an dem Bewerb teil. Für eine Bewertung fehlte ihnen leider ein dritter Teilnehmer.

Sophia Berger(2b) und Tina Gmoser (2b)  schlugen sich wacker in der Schnupperklasse und erreichten gemeinsam den 6. Platz.

Die Mittelschule Rudersdorf gratuliert zu den großartigen Leistungen.



„Ein Adler bleibt immer ein Adler“



Am Mittwoch, den 12.03.2025 fand an der Mittelschule Rudersdorf eine ganz besondere Lesung mit dem afrikanischen Kinderbuchautor Patrick K. Addai statt. Der aus Ghana stammende Autor und Schauspieler engagiert sich auch als Kulturbotschafter für die Welthungerhilfe. 1999 erhielt er in Österreich den Interkulturpreis.

 

Bei seiner mitreißenden, interaktiven Lesung erweckt er die Figuren mit Sprache, Mimik und ganzem Körpereinsatz zum Leben, begleitet auch von Trommelmusik und Tanz.

Mit seinem Buch „Ein Adler bleibt immer ein Adler“ vermittelt er eine Motivation: „Seid niemals zufrieden mit den hingeworfenen Körnern. Wir sind alle freie Adler. Darum breitet eure Schwingen aus und fliegt.“

Weiters stellte er sein neuestes Buch „Die Komödienschildkröte“ vor. Darin lässt er eine Schildkröte erzählen und eine Botschaft verbreiten: viele verschiedene Farben – eine Menschheit.


Dieser mitreißende Auftritt hat sicher geholfen, Vorurteile und Ängste abzubauen und hat allen großen Spaß gemacht!

 

Ein besonderer Dank ergeht an den Schulbuchlieferanten Bernhard Weber und die Wirtschaftskammer, die diese Veranstaltung finanzierten.


Musik, Spaß und Faschingskrapfen



Am Faschingsdienstag verwandelte sich die MS Rudersdorf in eine Partyzone. Kreative Kostüme, jede Menge guter Laune und eine Karaoke-Show bereiteten unvergessliche Stunden. Der Elternverein, Bürgermeister DI David Venus und Vizebürgermeister Thomas König sorgten für köstlich süße Gaumenfreuden.



Einschreibeblatt 2526


Download
Einschreibeblatt_2526.pdf
Adobe Acrobat Dokument 514.2 KB

BUCH-AUS-STELLUNG




 

Bei der diesjährigen Weihnachtsbuchausstellung der Buchhandlung Büchner Fürstenfeld in der MS Rudersdorf gab es wieder viele spannende und informative Bücher zu entdecken. Bücherwürmer und Leseratten kamen voll auf ihre Kosten.

 

So mancher Bücherwunsch wurde an das Christkind weitergeleitet.


Berufspraktische Tage




Auch dieses Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der MS Rudersdorf bei den berufspraktischen Tagen in die unterschiedlichsten Berufe hineingeschnuppert.

 

Vier Tage lang konnten sie direkt in den Betrieben spannende Erfahrungen aus der Praxis sammeln und den Arbeitsalltag verschiedenster Berufsgruppen näher kennen lernen. Gesundheits- und Krankenpflege, Tiermedizin, Mechatronik, Labor, Elementarpädagogik, Einzelhandel, Schönheit/Kosmetik – um nur einige zu nennen.

 

Am fünften Tag stand ein „Reflektionstag“ am Programm. Die Schülerinnen und Schüler berichteten vor Publikum über Erfahrungen und über gewonnene Erkenntnisse.


Lehrausgang Firma PORR



Am 18.10.24 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS Rudersdorf die Firma PORR in Stegersbach. Bei verschiedenen Stationen konnten sie sowohl ihr Geschick als auch ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Vom Pflastern bis zu Ausgrabungen am Baggersimulator wurde Einblick in alles geboten, was es rund um den Lehrberuf im Baugewerbe zu erkunden gibt.

Auch für die zugehörige Verpflegung war reichlich gesorgt.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung zu diesem BO-Lehrausgang!


Der Arbeitsmarkt der Zukunft



Die Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen der MS Rudersdorf nutzten  das Angebot der Bildungsmessen.

 

Die BiBi - Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland im Messezentrum Oberwart. ist der zentrale Treffpunkt für Schulen, Unternehmen und alle, die an einer erfolgreichen Bildungs- und Berufslaufbahn interessiert sind.

 

Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig, und die BiBi bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und zukünftige Anforderungen zu informieren. Von der Digitalisierung bis hin zu neuen Berufsfeldern - die Messe gibt einen Überblick über die Entwicklungen in verschiedenen Branchen und zeigt auf, welche Qualifikationen künftig besonders gefragt sein werden.

 

 


Schul- und Berufsinformationsmesse Fürstenfeld



Auch im heurigen Schuljahr besuchten die Schüler und Schülerinnen der MS Rudersdorf die Schul- und Berufs-informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.

 

Die Berufsinformationsmesse Fürstenfeld zeigt den Schülerinnen und Schülern die vielen Möglichkeiten rund um die schulische und betriebliche Ausbildung nach der Pflichtschule in der Region. Die rund 60 Aussteller bieten viel Information und Beratung, wobei eine gute Mischung aus Schulen und Lehrbetrieben der verschiedenen Branchen besteht.

 

Bei den Messeständen konnten die Jugendlichen auch ihr Geschick und ihre handwerklichen Fertigkeiten unter Beweis stellen, z.B. Reifen wechseln, Palatschinken kochen, Golfen oder Schnitzen.

 

 


Portfolio-Mappe zur Berufsorientierung


Der Weg zum Wunschberuf beziehungsweise zur Wunschausbildung ist ein längerer Prozess, bei dem Jugendliche viel Unterstützung brauchen. Die Wirtschaftskammer bietet deshalb jährlich die kostenlose BO-Portfolio-Mappe „Schritt für Schritt zum Wunschberuf“ an.



Gemeinsam was erleben



Am letzten wunderbaren Sommertag vor dem großen Wetterumschwung schwirrten die Schülerinnen und Schüler der MS Rudersdorf mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in alle Richtungen aus.

Die 1. Klassen wanderten ins benachbarte Fürstenfeld und tobten sich im Motorikpark aus. Die 2. Klassen waren im Tierpark Herberstein und beobachteten bekannte und unbekannte Tiere aus nächster Umgebung. Sogar eine Löwenfütterung durften sie miterleben. Die 3. Klassen erkundeten die beeindruckende Riegersburg und erlebten mit der Greifvogelschau und den Flugmanövern ein besonderes Highlight. Die 4.  Klassen verausgabten sich im Trampolinpark Jump 25 in Graz und hatten dabei jede Menge Spaß. Danach ging´s noch in den Skulpturenpark zu spektakulären Objekten im Freien.


3 - 2 - 1 - START



Die erste Schulwoche ist geschafft! 

Diese stand ganz im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens. Der gemeinsam gefeierte Schulgottesdienst gab uns die Gelegenheit, das neue Schuljahr mit guten Vorsätzen zu beginnen. Heuer wurde er gestaltet vom evangelischen Pfarrer Michael Rech, dem katholischen Pfarrer Lijo Joseph und der - an unserer Schule neuen - katholischen Religionslehrerin Michaela Nagl.