Am 28. Juni veranstaltete die Sportunion Burgenland auf dem Gelände der iNMS Jennerdorf die alljährliche UNION actionday Tour.
An verschiedenen Stationen konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Geschicklichkeit und ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. In einem Sammelpass erwarben die Schüler und Schülerinnen Punkte und nehmen so an einer Verlosung für einen Hubschrauberrundflug teil.
Ein besonderes Highlight war heuer der Auftritt des „Supertalent“ – Gewinners Lukas mit seinem Border-Collie „Falco“.
Computerkenntnisse sind heute notwendige Fähigkeiten für die Berufswelt. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Zertifikat ECDL Base mit
4 Basismodulen zu erlangen. Die Möglichkeit, eine ECDL Zertifizierung im schuleigenen Testzentrum der NMS Rudersdorf wird von Schülerinnen und Schülern sehr umfangreich angenommen.
Der ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat, wo klar, eindeutig und einheitlich nachvollziehbar dargestellt wird, wie die Absolventinnen und Absolventen mit den Anwenderprogrammen am Computer arbeiten können.
Der ECDL Basic besteht aus vier Modulen. Die Schülerinnen und Schüler der NMS Rudersdorf werden auf diese Qualifizierung im Informatikunterricht und in der Unverbindlichen Übung ECDL (1 Std 14 tägig in der 7. und 8. Schulstufe) vorbereitet.
Die NMS Rudersdorf ist ein schuleigenes Testcenter. Finanziell unterstützt wird diese Zertifizierung auch vom LSR Burgenland und von der Gemeinde Rudersdorf.
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Schulfest der NMS-Rudersdorf statt, diesmal jedoch in einem besonders festlichen Rahmen: Es wurde das 60-jährige Jubiläum der HS/NMS Rudersdorf gefeiert. Aus diesem Anlass konnten besonders viele Ehrengäste- an der Spitze unser LH Hans Niessl – begrüßt werden.
Die gelungenen Darbietungen durch die Schülerinnen und Schüler wechselten mit Beiträgen des Schulchores und der Musikklasse ab. Besonders rührend war das Abschlusslied der 4. Klassen.
Ein großes Dankeschön gebührt wieder dem Elternverein, der für den kulinarischen Teil sorgte.
Das „Pinkatal Duo“ sorgte bis in die späte Nacht hinein für gute Unterhaltung.
Am Montag, den 19. Juni 2017 besuchte die Lehrlingsexpertin der Bauinnung,
Elke Winkler, die 2. und 3. Klassen der NMS Rudersdorf. Die
Vertiefungsgruppe des 2. Jahrgangs „fit for job“ mauerte mit viel Geschick
und Elan ihre ersten Minirohbauten und konnten hier schon mal ihr
handwerkliches Geschick austesten. In den 3. Klassen wurden vor allem die
Vorteile, Voraussetzungen und Karrierechancen einer Lehre als Maurer
besprochen. Weitere Praxisluft können die Schüler der 3. Klasse zu Beginn
des nächsten Schuljahres in Betrieben der Umgebung schnuppern.
Sowohl die Fachkarriere bis hin zum Baumeister, als auch der Besuch einer
Universität bzw. FH stehen den gelernten Maurern offen, sofern sie das
möchten. „Für die Baubranche ist es jedoch auch sehr wichtig, qualitativ
top-ausgebildete gelernte Facharbeiter für die Zukunft zur Verfügung zu
haben“ weiß Landesinnungsmeister Ing. DI(FH) Gerhard Köppel.
Seit diesem Schuljahr gibt es eine Musikklasse an unserer Schule. 11 musikbegeisterte Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen haben sich für diesen Schwerpunkt entschieden. Der Unterricht wird in Kooperation mit der Zentralmusikschule Jennersdorf gestaltet. Jeder Schüler/jede Schülerin lernt ein frei gewähltes Instrument, nimmt an der UÜ Chorgesang teil und lernt musiktheoretische Kenntnisse im Gegenstand „Musikkunde“. Dazu wird 14-tägig im Gegenstand „Ensemblespiel“ das gemeinsame Musizieren geübt. Auftritte mit dem Schulchor und als Instrumentalensemble beim Schulfest zeigen das schöne Ergebnis dieses Schwerpunktes.
Drei sportliche Mädchen der NMS Rudersdorf liefen am Samstag, den 17,6.2017, beim Brunnenlauf in Fürstenfeld für die NMS Rudersdorf und erzielten ausgezeichnete Erfolge.
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen und Schüler der NMS Rudersdorf am Raiffeisen Jugendewttbewerb teil.
Das Thema in diesem Jahr lautete: Freundschaft ist .... bunt!
Die Raiba Rudersdorf und die NMS Rudersdorf spendieren Preise als Anerkennung der künstlerischen Leistungen.
Eine Lesung der besonderen Art durften die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klassen erleben.
Der Kinderbuchautor, Schauspieler und Interkulturpreisträger Patrick Addai aus Ghana stellte seine Geschichten mit packender Mimik und faszinierender Gestaltungskraft dar.
Erzählungen, die Mut machen, sprechende Tiere, Trommelrhythmen und Tänze begeisterten die Zuhörer und Zuhörerinnen bis zur letzten Minute.
Die beeindruckende und berührende Wirkung der Persönlichkeit von Patrick Addai hinterließ mehr als nur einen unterhaltsamen Eindruck einer unterhaltsamen Geschichte...
Finanziert und organisiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftskammer und dem Schulbuchlieferanten Bernhard Weber.
„Work hard – have fun – win the BIG CHALLENGE“
Diesem Motto gemäß bereiteten sich 46 Mädchen und Burschen der 3. und 4. Klassen auf den bundesweiten und europaweiten Englisch-Wettbewerb vor.
Nun liegen die für unsere Schule sehr erfreulichen Ergebnisse vor:
Die NMS Rudersdorf ist stolz auf 2 Landes-Vizemeister.
„Warst du schon einmal in New York?“, diese Frage stellte die Musicalgruppe der NMS
Rudersdorf.
Am 06.05.2017 ging auch die letzte der drei vollbesetzten Aufführungen im Kulturhaus Rudersdorf über die Bühne.
Der große Erfolg der 37 SchülerInnen der NMS Rudersdorf ist nicht zuletzt der großartigen Leitung, der Tanzpädagogin Sabine Treiber, zu verdanken.
Im Zentrum der Handlung standen das Rentnerehepaar (Ilse Reiter-Muck, Dir. Gerd Kirschner) sowie deren Tochter Sabine
(SabineTreiber) und Enkel Franz.
Die Musiker der„ Markt Musicals“ begeisterten die Passagiere auf der „NMS Rudersdorf“ mit den Melodien des unvergesslichen Udo Jürgens.
Auf weitere Musicalaufführungen in den nächsten Jahren, zur Förderung junger Musicaltalente, darf gehofft werden.
Here are some students‘ comments:
vIt was great fun to be part of this project which takes place at NMS Rudersdorf every year.
vThey were really great. Thank you for these fantastic days!
vI think we had a really good time.
vWe played cool games, but also worked hard.
vThe English Days were super. We want more of them.
vAfter these three days we could speak English much better.
vThe English Days helped me to improve my English. I would join them any time again!
vI`m looking forward to the English Days next year.
Am 30. März 2017 fand das Landesfinale des Europaquiz in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt statt.
Eie Schülerin aus der 4b-Klasse nahm als unsere Schulsiegerin daran teil und stellte sich den Fragen aus Politik, Geschichte, Kultur, Sport und aktuellem Weltgeschehen.
Von ihrer GS-Lehrerin Renate Fandl bestens darauf vorbereitet schaffte Konstanze es in die Finalrunde – sie belegte den 3.Platz unter allen NMS-SchülerInnen des Burgenlandes! Im Finalbewerb gewann Konstanze mit ihrem Team schließlich den 3.Preis.
Diese und weitere Fotos findet ihr hier:
Am 30. März 2017 unternahmen die BO-Koordinatorin Sabine Teuschler gemeinsam mit Koll. Herwig Pauss und 30 SchülerInnen aus dem Unterrichtsfach Fit4Job und die zukünftigen PTS-SchülerInnen einen Lehrausgang in die Landesberufsschule Pinkafeld.
Die Veranstaltung „Profis am Werk“ wird jährlich von der Wirtschaftskammer und den burgenländischen Berufsschulen ausgerichtet
Lehrlinge burgenländischer Unternehmen demonstrierten eindrucksvoll ihr Können auf höchstem Niveau. Unsere SchülerInnen waren eingeladen, selbst handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren und sich von den Lehrlingen wertvolle Unterstützung geben zu lassen.
Ein stimmgewaltiger Chor von 280 Kindern und Jugendlichen eröffnete mit dem Gemeinschaftslied „Guten Morgen“ das Bezirksjugendsingen 2017 des Bezirkes Jennersdorf, das unter dem Motto „BE LOUD - SING MIT!“ stand.
Eingeleitet von einem Fanfarenstück der Musikschule Jennersdorf, begrüßte Regierungsrätin PSI Gerlinde Potetz die Ehrengäste und die zahlreichen jungen SängerInnen mit ihren ChorleiterInnen im Kultursaal Rudersdorf.
12 Chöre aus Volksschulen, den Neuen Mittelschulen, der Musikschule Jennersdorf und der jOPERA Kinder- und Jugendchor beteiligten sich an dieser Veranstaltung und boten ein abwechslungsreiches und fröhliches Liedprogramm, das oft auch instrumental unterstützt wurde.
Die engagierten jungen SängerInnen brachten mit ihren ChorleiterInnen damit ihre Freude am Singen zum Ausdruck und konnten das Publikum begeistern.
Zwei Schülerinnen der NMS Rudersdorf führten gekonnt und charmant durch das Programm der Veranstaltung, die von Romana Hafner von der NMS Rudersdorf mit ihrem KollegInnenteam und Bezirksmusikreferent Reinhard Sampl geplant und organisiert wurde.
Mit der Urkundenverleihung an die engagierten ChorleiterInnen und Schulen und der gemeinsam gesungenen Landeshymne fand die gelungene Veranstaltung in Rudersdorf ihren Abschluss.
Die teilnehmenden Schulen bzw. Chöre waren:
VS Jennersdorf, VS Königsdorf, VS Neuhaus am Klausenbach, VS Deutsch-Kaltenbrunn, VS St. Martin a.d.Raab, VS Rudersdorf, VS Grieselstein, NMS Neuhaus am Klausenbach, NMS Rudersdorf, iNMS Jennersdorf, Singklasse der MS/VS Jennersdorf und der jOPERA Kinder- und Jugendchor.
https://www.meinbezirk.at/jennersdorf/lokales/wirtschaftsinformation-an-der-nms-rudersdorf-d2054945.html
Für einen Vormittag stellten sich 10 Unternehmer aus der Region mit ihren Mitarbeiten beim traditionellen „Schule – Wirtschaft – Tag“ an der NMS Rudersdorf zur Verfügung um mit den Schülern und Schülerinnen in Theorie und Praxis zu arbeiten.
Die Schülerinnnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten Gelegenheit verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren: eine Mauer errichten, Locken drehen, Fasern mithilfe des Mikroskops zu prüfen, aus
Zuckerwatte verschiedene Modelle kreieren usw. Dafür wurden einige Klassenräume in Werkstätten umfunktioniert.
Unser besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Firmen samt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das engagierte und intensive Arbeiten mit den Jugendlichen:
· Elektro Musser, Rudersdorf
· Fenster & Türen Katzbeck, Rudersdorf
· Baumeister Winter, Rudersdorf
· Konditorei Lendl, Bildein
· Lenzing, Heiligenkreuz
· Opel Wiener, Eltendorf
· Bildungs- und Beschäftigungszentrum Rudersdorf
· Sattler, Rudersdorf
· Elisabeth´s Beauty Rudersdorf
· Friseur Philipp, Rudersdorf
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=GItCNqtxNFU
Die Mädchen und Burschen der NMS St. Michael besuchten am 1. März 2017 die 3a-Klasse, um ihrer „partner class“ den Einsatz digitaler Medien im Englisch-Unterricht zu zeigen. Die Aktion stand unter dem Thema „Friendship“. Das Lernen und der Spaß an der Sache standen im Mittelpunkt.
Wie in den vergangenen Jahren fand auch heuer am Faschingsdienstag wieder ein Karaokebewerb an der NMS Rudersdorf statt.
Insgesamt 7 Schülerinnen und ein Schüler bereiteten sich für ihren Auftritt auf der Bühne im toll geschmückten Turnsaal (Gratulation an die Kreativgruppe unserer Schule!) vor.
Als höchst kompetente Jury erwiesen sich die drei Musiker Manfred Knebel, Christian Schreiner und Gernot Tauss. Sie gaben auch wertvolle Tipps an die jungen Bühnentalente weiter.
Die TeilnehmerInnen wurden auch zum Bezirksbewerb nach Jennersdorf entsandt
.
Der Gewinner des Bezirksbewerb in Jennersdorf wird beim Landesbewerb in Großpetersdorf antreten.
Wir gratulieren dem Gewinner ganz herzlich zum Erfolg und wünschen ihm für den Landesbewerb alles Gute!!!
Obwohl die 2a Klasse erst seit einem halben Jahr EH im Stundenplan hat, war und ist das Interesse am Kochen sehr groß. Da war es also höchst an der Zeit, diese Leidenschaft auch in den Unterricht einzubauen.
In der Klasse bildeten sich Gruppen zu 3 – 4 Schülern, die selbständig ein 3-gängiges Menü entwickelten. Ein Gang musste etwas Neues sein, das Rezept dazu musste recherchiert werden. Danach ging es ans Einkaufen und dann an die Ausführung des Kochplanes.
Hier einige Gerichte aus den Menülisten:
Tortillas mit Chilli con Carne, Steak mit Wedges, Fleischbällchen mit Joghurtsauce, Hühnerfilets mit syrischem Brot, Lasagne, Eispalatschinken, ………
Es durften keine Fertigprodukte verwendet werden, und alles wurde ganz frisch zubereitet.
Einige Kollegen und auch der Herr Direktor kamen in den Genuss der wirklich ausgezeichnet gelungenen Gerichte. Ein großes Lob an die Küche!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Reaktionen der Schüler:
- Es hat großen Spaß gemacht, sich sein eigenes Menü zusammenzustellen und es schließlich zu kochen
- Wir haben einen Lehrer eingeladen und er staunte, dass wir Steak gemacht haben
- Ich könnte jeden Tag Kochtag haben, es war einfach fantastisch.
- Selbst der Direktor war da, Ahmad hat sein leckeres Brot mitgenommen
- Herr Müller und Frau Gibiser waren uns eine große Hilfe in allen möglichen Kochfragen und Tätigkeiten
... their lap-books about London.
The pupils have researched London sights and produced great and creative artworks on their own.
Their English teachers are impressed by the students‘ Engagement.
Ende des vergangenen Jahres bzw. zu Beginn dieses Jahres wurden OLinNMS Elfriede Schaberl und ROLin Elfriede Tauss in den Ruhestand verabschiedet.
Die beiden Pädagoginnen unterrichteten viele Jahre in der Hauptschule bzw. Neuen Mittelschule Rudersdorf. RRin Gerlinde Potetz und Direktor Gerd Kirschner dankten ihnen für ihr Engagement und würdigten ihre pädagogische Arbeit.
Auch die Kolleginnnen und Kollegen sagen "Danke!" und wünschen ihnen eine erfüllte Zeit.
Auch Lernen kann man lernen
Mit Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Lernen setzten sich die Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen auseinander.
Markieren ,
Strukturieren,
Notieren
und
ein lebendiges "Kopfkino"
helfen beim
Präsentieren.
Das und noch viel mehr übten die Schülerinnen und Schüler mit viel Eifer und Elan.
Am 14. Dezember nahm die NMS Rudersdorf am Futsal Bezirksturnier in Güssing teil. Im Finale besiegten die Schüler der NMS Rudersdorf das Team der NMS St. Michael mit 2:0 und erreichten somit den 1.Platz.
Da aber unsere erfolgreichen Burschen ausgerechnet in der Woche, in der das Landesfinale in der Informhalle in Oberwart ausgetragen wird, auf Wintersportwoche sind, dürfen die Zweitplatzierten um den Landessieg kämpfen.
Wie in den letzten Jahren bereits üblich, gab es auch heuer wieder die berufspraktischen Tage, bei denen uns Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten wurde, in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Dabei standen uns, je nach Interesse, beinahe alle Türen offen. Im Rahmen des Berufsorientierungs-Unterrichts wurden wir bestens darauf vorbereitet.
Ich habe mir dabei etwas Besonderes ausgesucht und so konnte ich die Welt aus Sicht einer Zeitungsredaktion kennenlernen. Bei „Bezirksblätter“ in Güssing habe ich viel gelernt und es hat mir sehr gut gefallen. In der Ausgabe Nr.49 durfte ich selbst mitwirken.
Mein Dank gilt Frau DI Daniela Hummel und dem gesamten Team.
So viele Lichter und trotzdem: Dunkelheit! Finsternis!
Dunkelheit in uns!
Finsternis um uns!
Gott traut uns zu, dass wir sein Licht in unsere unmittelbare Lebenswelt tragen, um diese Welt zum Besseren zu verändern.
Möge es ein lichtreicher Advent für uns alle werden, der in einem wunderschönen Weihnachtsfest mündet. Daraus soll es uns immer wieder aufs Neue gelingen Anerkennung, Aufmunterung, Vertrauen, Zutrauen und Wertschätzung zu schöpfen.
Vienna´s English Theatre war am 25. November wieder zu Gast an der NMS Rudersdorf.
Den SchülerInnen der 3. Und 4. Klassen wurde eine brilliante und actionreiche Vorstellung geboten, in der Motive der Robin-Hood-Legende in die Gegenwart übertragen wurden. Dabei wurde auf spannende und zugleich humorvolle Weise das Thema Mobbing behandelt und gezeigt, wie Schwache für ihr Recht kämpfen können.
Eine fachlich und pädagogisch wertvolle Ergänzung des Unterrichts!
A fantastic mixture of funny and dramatic scences.
We really enjoy the performance.
Dass man mit dem eigenen Körper verschiedene Klänge erzeugen kann, gab es im Workshop Bodypercussion an der NMS Rudersdorf zu erleben. Teilnehmer waren die ChorschülerInnen und die SchülerInnen der neu eingerichteten Musikklasse.
Der studierte Schlagzeuger Niklas Schmidt zeigte den SchülerInnen auf sehr unterhaltsame und interessante Weise, wie man mit Klatschen, Schnipsen, Patschen, Stampfen und weiteren Aktivitäten verschiedene Sounds erzeugen kann. Die erste Herausforderung dabei bestand schon darin, 40 SchülerInnen auf einen gemeinsamen Beat einzustimmen und dann das Tempo zu halten.
Zum Abschluss konnten bereits verschiedene Rhythmen chorisch realisiert werden. Der Workshop erforderte volle Konzentration, hat aber viel Spaß gemacht!
Ein besonderer Dank gilt Niklas Schmidt für sein engagiertes Agieren und Musikschuldirektorin Andrea Werkovits, die den Workshop vermittelt hat!
Meistens sind Blätter im Herbst ein Grund für großen Ärger. Ganz anders haben es die SchülerInnen im Unterrichtsfach „ Kreatives Gestalten“ erfahren. Blätter lassen sich auch zu Kunstwerken am Boden arrangieren, und das macht Spaß. Mit großem Eifer wurden aus Blättern LAND ART Objekte .
Was aus der Nähe noch etwas unübersichtlich erscheint, entwickelt seine ganze Schönheit von oben betrachtet.
Also: Auch im nächsten Herbst zuerst Kunst und erst dann Kompost!
Unter dem Motto: „Gutes tun und genießen!“ haben die SchülerInnen der 2a Klasse im Oktober fair gehandelte Schokopralinen und süß-saure „Bio-Fruchtgummitierchen“ im Rahmen der Missio – Jugendaktion verkauft. Die Nachfrage war so groß, dass zweimal nachbestellt werden musste.
Danke euch allen, die ihr dazu beigetragen habt, die Welt nachhaltig zu fairändern, sei es durch Verkauf oder Kauf der Köstlichkeiten.
Wofür euer Geld verwendet wird, könnt ihr nachlesen unter: http://jugendaktion.missio.at/projekte/
Ausschließlich positive Eindrücke hinterließ der Workshop „Solar-Objekt“.
Rund um Solarenergie und Elektrizität gab es praktische Antworten und Tipps. Bei der Gestaltung fantasievolle Objekte stand das Experimentieren und Bearbeiten verschiedener Materialien im Mittelpunkt.
48 Schüler und Schülerinnen besuchen in diesem Schuljahr die 1. Klasse.
Zum besseren Kennenlernen und zur Stärkung der Klassengemeinschaft wurden am 12. und 13. September Kennenlerntage durchgeführt. Diese wurden von „Xund ins Leben“ SportpädagogInnen spielerisch und alteradäquat betreut. Sowohl bei der Erlebnispädagogik als auch bei Teamwork und Erlebnisparcours waren die Schüler und Schülerinnen mit großer Begeisterung dabei.
Eine schwungvolle Aufführung der Kinderoper „Die Regimentstochter“ in deutscher Sprache nach Gaetano Donizetti erlebten die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen am 14. Sept.2016 im Kulturzentrum Jennersdorf.
Die kindgerechte dramaturgische Fassung von Robert Simma, der den Inhalt zu Beginn der Aufführung
kurz erläuterte, sowie die Spielfreude und die schönen Stimmen der Darsteller, die virtuose Klavierbegleitung sowie das ansprechende Bühnenbild und die fantasievollen Kostüme konnten das junge
Publikum begeistern.